Bericht Jahreshauptversammlung 2020
Neu gewählte Vorstandschaft ist trotz Corona positiv für die Zukunft gestimmt
Am 03.07.2020 lud die Vorstandschaft des Kegelsportclub Frammersbach zur „verspäteten“ Jahreshauptversammlung mit Wahlen ein. Durch die Corona Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen war ein früherer Termin nicht möglich, um eine ordnungsgemäße Wahl der Vorstandschaft zu ermöglichen.
Erfolgreiche Saison 2019/2020 nun auch offiziell beendet
Sportwart Armin Wagner begann mit seinem Sportbericht zur abgelaufenen Saison. Die 1. Herrenmannschaft durfte nach langem Hin und Her nun doch letztendlich die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Mitte (DCU) feiern und spielt somit in der kommenden Saison wieder in der 1. Bundesliga. Besonderes Lob fiel hierbei auf den Neuzugang Markus Rill, der mit 1139 Holz in der vergangenen Spielrunde einen neuen Vereinsrekord erzielte. Im anschließenden Jugendbericht von Philipp Kirsch & Felix Imhof wurden die Jugenderfolge aus dem vergangenen Jahr aufgelistet. Tom Kirsch und Justin Biermann feierten 2019 mit der Auswahlmannschaft den Deutschen Meistertitel in Weinheim. In der Spielrunde 19/20 waren in den Altersklassen U10/U14/U18 insgesamt 24 Jugendliche für den KSC gemeldet. Damit zählt man weiterhin zu den besten Jugendvereinen ganz Hessens.
Schriftführerin Sabine Krebs lobte in ihrem Bericht den Zusammenhalt des Vereins. In vielen einzelnen Aktionen kam dieser zum Vorschein und mit der #supportyourlocal Reihe konnten so viele Sponsoren des KSCs unterstützt werden. Sie wies abschließend daraufhin, dass im kommenden Jahr viele neue Anschaffungen zum Renovieren des Keglerheims nötig werden.
Die Vorsitzende Monika Voglsanger sprach abschließend von einem schwierigen vergangenen Jahr, dass man weitestgehend unbeschadet überstanden habe. Allerdings war der Ausfall des „Jubiläums-Köhlerfest“ eine bittere Pille, die geschluckt werden musste. Das Fest wird nun im nächsten Jahr stattfinden. Sportvorstand Bernhard Wetteskind richtete seinen Blick auch auf die kommende Spielzeit. Für die 1. Herrenmannschaft konnte er mit Gabriel Peter einen „Alt-Bekannten“ wiedergewinnen und sprach als Saisonziel den Klassenerhalt aus. Bei den Damen gelang mit den Verpflichtungen von Julia Hock und Sophia Kopp (beide Obernburg) ein echter Coup. „Damit sind auch die Frauen breiter besetzt und können im kommenden Jahr vorne mitspielen“, so Wetteskind.
Michelle und Matthias Gernert aus Vorstandschaft verabschiedet
Vor der Wahl zur neuen Vorstandschaft gab es erst eine Ehrung. Michelle und Matthias Gernert traten aus privaten Gründen nicht erneut zur Wahl an. Michelle war seit 2014 die erste Kassiererin des Vereins, Matthias seit 2008 als Sportwart im Verein tätig. Das Ausscheiden ist ein herber Verlust für den Verein. Bei den Neuwahlen ergab sich folgendes:
3 gleichberechtigte Vorsitzende: Tina Hartmann, Monika Voglsanger, Bernhard Wetteskind
Sportwarte: Armin Wagner, René Appel (neu)
Kassier: Monika Voglsanger, Cecille Väthjunker (neu)
Schriftführer: Sabine Krebs, Barbara Sauer
Die neugewählte Vorstandschaft bedankte sich für das in sie gesteckte Vertrauen für die Zukunft und blickt positiv in diese. „Das war kein leichtes Jahr, doch wir haben bewiesen, dass wir als Verein zusammenhalten. Wir bereiten uns jetzt für die kommenden Aufgaben vor und ich bin mir sicher, dass wir auch diese gemeinsam schaffen werden“, so der abschließende Appell von Monika Voglsanger